Kontaktieren Sie uns!
Telefon: 02841-6563112
Email: info@deinimmobiliengutachter.de
Elenastr. 11
47441 Moers
Verkehrswertgutachten: Immobilienbewertung durch einen Gutachter
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Immobiliengutachten, Immobilienbewertung, marktgerechte Wertermittlung von Immobilien sowie Immobilienkaufberatung bin ich Ihr zertifizierter Immobiliengutachter für alle Fälle. Ob für private oder gewerbliche Immobilien, für Wohnungen, Häuser, Grundstücke oder größere Gebäude: Von mir als Ihr unabhängiger Immobiliengutachter erhalten Sie gerichtsfeste Wertgutachten, auf die Sie sich verlassen können. Genauso wie auf mich, meine Erfahrung und Expertise in der Immobilienbranche sowie mein professionelles Team. Nutzen Sie meine fachkundige Beratung als Sachverständiger und meine unabhängigen Immobiliengutachten
- für das Regeln von Erb- und Scheidungsangelegenheiten
- als Basis für ein Immobilien-Investment
- als Ausgangspunkt für die richtige Gebäudeversicherung
- bei der Bemessung von Erbschafts- und Schenkungssteuern
- zum Ermitteln von Beleihungswerten zur Bankvorlage
- für weitere wichtige Punkte im Immobilienkauf und -verkauf
Immobiliengutachter mit Brief und Siegel: Zertifiziert nach Richtlinien des BDSF
Immobiliengutachter ist nicht gleich Immobiliengutachter: Die Bezeichnung „Immobiliengutachter“ ist nicht geschützt. So kann sich erstmal jeder Immobiliengutachter oder Immobiliensachverständiger nennen. Der für Sie wichtige Unterschied: Die Gutachten sogenannter „freier Immobiliengutachter“ haben keinen Bestand vor Gericht. Zudem müssen diese Immobiliensachverständigen keine bestimmte Qualifizierung nachweisen.
Mit meinen Gutachten sind Sie sowohl fachlich als auch rechtlich auf der sicheren Seite. Ich bin zertifiziert nach den Richtlinien des Bundesverband Deutscher Sachverständiger des Handwerks e. V. (BDSF). Jedes Gutachten gehe ich mit höchster Sorgfalt an. Dazu ziehe ich alle wichtigen Informationen für ein professionelles Immobiliengutachten heran. So berechne ich den Wert des Hauses bzw. der Wohnung und des Grundstücks sehr präzise. Selbstverständlich können Sie von mir als zertifizierter Immobiliengutachter eine transparente Abwicklung erwarten.
Immobiliengutachter für:
- Neukirchen-Vluyn
- Moers
- Kamp-Lintfort
- Krefeld
- Kempen
- Meerbusch
- Neuss
- Düsseldorf
- Ratingen
- Nettetal
- Viersen
Meine Leistungen im Überblick

Immobilienkaufberatung
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilie begutachten bevor Sie diese kaufen. Anhand eines neutralen Mängelgutachtens fällt Ihnen die Entscheidung leichter.

Verkehrswertgutachten
nach §194 BauGB.
Lassen Sie sich ein ausführliches und zertifiziertes Immobilien-Gutachten erstellen, das auch rechtlich Bestand hat.

Bewertung von Bauschäden
Bauschäden müssen schnell erkannt und behoben werden. Als zertifizierter Sachverständiger erstelle ich Bauschadengutachten und erspare Ihnen dadurch Ärger und böse Überraschungen.

Kurzgutachten
Die schnelle und kompakte Wertermittlung Ihrer Immobilie.
Sie dient als Orientierung und ist eine nützliche Unterstützung beim Kauf und Verkauf.
Marktwert und Verkehrswert: Was macht ein Immobiliengutachter?
Meine Aufgabe als Immobiliengutachter ist es, den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln. Der Verkehrswert ist der wahre Marktwert einer Immobilie. Er wird durch mein Gutachten rechtskräftig belegt. Denn als zertifizierter Immobiliengutachter begründe ich den Immobilienwert nach §194 Baugesetzbuch (BauGB).
Immobiliengutachter Verfahren: Berechnung des Verkehrswerts einer Immobilie
Es gibt unterschiedliche Verfahren für die Berechnung des Verkehrswerts. So ziehen Immobiliengutachter eine der folgenden Verfahren heran:
Vergleichsverfahren
Hier steht der Vergleich mit anderen Immobilien im Vordergrund. Der Verkehrswert wird also anhand der Verkaufspreise ähnlicher Immobilien errechnet.
Sachwertverfahren
Hier geht es sehr theoretisch um den fiktiven Neubau des Hauses im aktuellen Gebäudezustand. Dafür gilt die Formel: Bodenwert + Gebäudesachwert x Marktanpassungsfaktor = Sachwert. Meist kommt dieses Verfahren zum Einsatz, wenn Sie Ihre Immobilie selbst bewohnen.
Ertragswertverfahren
Diese Berechnungsart wird oft gewählt, wenn die Immobilie nicht selbst genutzt wird. Hier ergibt sich die Bewertung vor allem aus dem Ertrag, den Ihnen die Immobilie einbringt – z. B. durch Mieteinnahmen.
FAQs – Fragen und Antworten
Was ist ein Immobiliengutachter und was macht er?
Ein Immobiliengutachter bewertet den Wert einer Immobilie. Dies geschieht auf Basis von baulichen Gegebenheiten, der Lage, dem Zustand und den relevanten Marktdaten.
Wann benötige ich einen Immobiliengutachter?
Bei Kauf oder Verkauf, bei Erbschaft, Scheidung, zur steuerlichen Klärung, bei Zwangsversteigerungen oder um den Wert als Sicherheit für eine Bank zu bestimmen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Immobiliengutachten und einer Immobilienbewertung durch einen Makler?
Ein Gutachten ist ein rechtssicheres, neutrales Dokument, das von einem zertifizierten Sachverständigen erstellt wird. Eine Maklerbewertung ist oft eine kostenlose Ersteinschätzung, die nicht vor Gericht oder bei Ämtern anerkannt wird.
Was kostet ein Immobiliengutachten?
Die Kosten variieren je nach Art des Gutachtens (Kurzgutachten vs. Vollgutachten), der Art und Komplexität der Immobilie und dem Umfang des Auftrags.
Muss eine Besichtigung der Immobilie stattfinden?
Ja, unbedingt, um verdeckte Mängel, den tatsächlichen Zustand und die Wertfaktoren korrekt beurteilen zu können.
Welche Arten von Gutachten gibt es?
Kurzgutachten
Ein kostengünstigeres Gutachten, das eine realistische Marktwertschätzung liefert, aber nicht so detailliert ist wie ein Vollgutachten.
Ideal für einen ersten Überblick (Marktwertschätzung, z. B. für Verkaufsverhandlungen)
Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB
Das rechtlich bindende Gutachten, das bei Erbschafts- oder Scheidungsverfahren, bei Zwangsversteigerungen oder im Falle von Steuerfragen benötigt wird.
Es ist sehr detailliert und dokumentiert den Wert der Immobilie umfassend.